700 Jahre Pfarrei Allendorf
Die Evangelischen Kirchengemeinden Winnen und Allendorf laden ein

Am 24.9. begeht die Evangelische Kirchengemeinde Allendorf (Lumda) ihr 700-jähriges Bestehen als eigene Pfarrei mit einem Gottesdienst und anschließendem Zusammensein. 

Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in Winnen! Eine Gruppe Menschen wird von Allendorf nach Winnen zum Gottesdienst hinauf laufen, Treffpunkt ist am Pfarrhaus in der Marktstraße 13 um 9:00 Uhr. Sie erinnern damit daran, dass vor Bestehen der eigenen Pfarrei die Menschen, zum Beispiel um ihre Toten zu begraben, nach Winnen hinauf laufen mussten. Der Friedhof war nur dort. Eine kleine Kapelle gab es schon vorher in Allendorf, aber nicht eine eigene Pfarrstelle, sondern die wurde 1323 gegründet. Das belegt eine landgräfliche Urkunde vom 9.9. jenes Jahres.

Der Gedenk-Gottesdienst wird unter dem Motto stehen: „Wir erzählen einander, was uns verbindet.“
Die Predigt wird sich zusammensetzen aus kurzen Beiträgen verschiedener Personen, als Rednerinnen und Redner werden erwartet: KirchenvorsteherInnen, Frau Anita Kraft von der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf, KonfirmandInnen, Bürgermeister Sebastian Schwarz, Pfarrerin Judith Asmus (Winnen), Pfarrer Wolf Glänzer (Allendorf). Der Posaunenchor unter Leitung von Arndt Roswag will die Wandernden schon beim Ankommen vor der Kirche musikalisch empfangen. Anschließend wirkt er im Gottesdienst mit, ebenso der Singkreis unter Leitung von Freya Schröder.

Im Anschluss an den Gottesdienst bereitet die Gemeinde Winnen Brötchen und Grillwürstchen vor, um bei diesem Imbiss Gelegenheit zu geben, sich weiter auszutauschen. Eine förmliche Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf um Herrn Heibertshausen hat ein ausführliches Heft (Din A 4, farbig, cirka 24 Seiten) zum Jubiläum erarbeitet. Es bietet Fotografien, geschichtliche Darstellungen, Ablichtungen der Original-Urkunde und eine Übersetzung in heutiges Deutsch. Das Heft kann man am 24.9. in Winnen erhalten.

Die Gemeinden freuen sich auf viele Teilnehmende bei diesem Anlass. 

 

Musikalischer Escape Room
Wo sind die fehlenden Noten eines Liedes von Markus Pytlik? Um dieses Rätsel geht es bei dem musikalischen Escape Room, den Evangelischer Jugend und Kirchenmusik im Evangelischen Dekanat Gießener Land gemeinsam vorbereitet haben.

An drei Terminen im September und Oktober können sich Hobby-Detektive und Rätselfreundinnen auf die Suche nach den Noten machen: Am Samstag, den 23.09.2023 in Röthges, am Samstag, den 30.09.2023 in Allendorf/Lumda und am Samstag, 14.10.2023 in Bettenhausen, jeweils in der Kirche. Dort begeben sich die Teilnehmenden aller Altersgruppen auf die Suche nach Hinweisen, die das dringend für den Gottesdienst benötigte Manuskript vervollständigen sollen. Die Kirchenmusikerinnen brauchen die Hilfe der Spielerinnen und Spieler, um die fehlenden Teile zu finden. Allerdings sind die Hinweise jeweils auf drei Kirchen verteilt, wobei die zwei weiteren Kirchen immer erst am Spieltermin verraten werden. Das Spiel startet an der angegebenen Kirche und endet dort auch bei Getränken und Häppchen.

An jedem der drei Termine sind vier Spielrunden vorgesehen, von 10 bis 12, 12 bis 14, 14 bis 16, und 16 bis 18 Uhr An jeder Spielrunde können zwei Teams mit je acht Personen teilnehmen. Anmeldungen ab dem 21.08.2023 auf    www.evjugila.de

 

Erntedank zum Mitmachen!
Gottesdienst am 1. Oktober um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche Allendorf (Lumda)
Mit Kindern und Eltern, alten und jungen Menschen danken wir Gott für Sonne und Regen, Brot und Apfelsaft, Freunde und Gesundheit.
Bringt Körbchen mit euren Dank-Gaben mit, wenn Ihr wollt: Äpfel, Kartoffeln und vieles mehr. Im Gottesdienst gestaltet Ihr daraus selber einen schönen Altar. Außerdem singen wir fröhliche Lieder. Einfach kommen, Anmeldung nicht nötig. 
Lust, unsere Kinderkirche kennen zu lernen? Samstags von 10:00 bis 12:00, Gemeindehaus Marktstraße 13, die nächsten Termine sind am 14.10., 4.11., 2.12.
Bei Fragen: 06407 - 950 770

 

Herbstsammlung der Diakonie 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Diakonie,
Geborgenheit, Liebe, Zuwendung und ein Behütetes Zuhaus… unter diesen Voraussetzungen können Kinder in einem geschützten Rahmen aufwachsen und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln. Leider sieht das Leben vieler Kinder anders aus und sie müssen schon früh lernen, mit Belastungen und schwierigen Lebensumständen zurecht zu kommen. 
Daher setzen wir uns als Regionale Diakonie Gießen besonders für Kinder und ihre Familien ein. Unsere Unterstützung reicht von Beratungsgesprächen über individuelle Förderung, Betreuungs- und Freizeitmöglichkeiten bis hin zu stationären Angeboten. Wir helfen, wenn ein offenes Ohr benötigt wird, ein Antrag gestellt werden muss oder die Bewältigung des Alltags zu viel wird. 
Da wir für diese wichtige Arbeit und besondere Projekte nicht ausreichend staatliche oder kirchliche Mittel erhalten, ist die Regionale Diakonie auf Spenden angewiesen. Auf diesem Wege bitten wir Sie freundlich um Ihre Unterstützung, diesmal besonders für junge Menschen. Danke für ihre Hilfe.
Sigrid Unglaub, Leiterin der Regionalen Diakonie Hessen
W. Glänzer, Pfarrer
Bankverbindungen Diakonisches Werk Gießen
Sparkasse Gießen: IBAN: DE58 5135 0025 0200 5135 08
Volksbank Mittelhessen: IBAN: DE03 5139 0000 0045 4256 06

 

 


Die aktuellen Termine in dieser und der kommenden Woche finden Sie hier: Termine in dieser Woche

Die geplanten Gottesdienste in den kommenden Wochen finden Sie hier: Gottesdienste

Unseren You-Tube-Kanal finden Sie hier: Kirche Allendorf-Lumda auf YouTube