Was Räume erzählen können
Nachdem wir im letzten Jahr eine interessante Kirchenführung unter dem Motto: „Was Steine uns erzählen können“ hatten, gibt es jetzt eine Führung im Kirchenraum.
Auch dort gibt es vieles zu entdecken, was man so auf Anhieb nicht wahrnimmt. Es ist mir eine große Freude, dass wir wieder Frau Susanne Gerschlauer als Kunsthistorikerin dazu gewinnen konnten. Ihre Führung um die Kirche hatte uns viele neue Ansichten und Unbekanntes nahegebracht.
Der neue Termin wird im Rahmen des Kulturwochenendes vom 10. - 12.06.2022 stattfinden. Sobald der Termin festgelegt ist, geben wir ihn an dieser Stelle und in den Allendorfer Mitteilungen bekannt.
„Sommernachtsträumerei“
Nachtkonzert mit cantus aureus am Samstag, dem 9. Juli 2022, um 21 Uhr
Die Nacht ist voller Geheimnisse, Sehnsüchte und Gedanken. Manchmal ist es gut, dass ein neuer Morgen einen davon erlöst, manchmal wünscht man sich aber auch die Dunkelheit zurück. Damit man weiter träumen kann, damit die Illusion nicht zerstört wird, damit das Magische nicht endet. In der Nacht findet man Trost, Ruhe, Poesie. Und vielleicht noch mehr von dem, was das Herz begehrt. Grillenzirpen, Sternschnuppen, Meeres-Mondenschimmer, Romantik, laue Lüfte… die Atmosphäre der Sommernacht ist kaum zu übertreffen an Schönheit und Anmut. Genau wie der goldene Sound von cantus aureus!
Das Vokal-Quartett besteht aus den drei Schwestern Dorotea, Karola und Sofia Pavone und Kerstin Bauer. Sie singen seit 2015 in dieser Besetzung zusammen und erhielten im letzten Jahr ein Stipendium des Deutschen Musikrats. In ihrer „Sommernachtsträumerei“ bringen die vier Sängerinnen Musik aus Romantik und Moderne zu Gehör. Das Konzert ist das zweite in der Reihe „Zeit für Musik - Ein Konzert für jede Jahreszeit“. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.